IHK Prüfung 2007

Industriemeister Chemie – Frühjahr 2007 – Betriebswirtschaftliches Handeln (90 Minuten)

Aufgabe 1: Betriebswirtschaftliche Ziele (10 Punkte)

Betriebswirtschaftliche Ziele werden häufig vereinbart und können alle Bereiche Ihres Unternehmens treffen.

a) Nennen Sie vier Unterziele zur Gewinnmaximierung.

b) Erläutern Sie das betriebswirtschaftliche Ziel, eine möglichst vollständige Auslastung der Fertigungskapazitäten zu erreichen, an drei konkreten Sachverhalten.

Mögliche Lösung:

a) Rentabilität, Umsatzrentabilität, Kapitalrentabilität, Gesamtrentabilität und Kostenminimierung

b) Stückkostendegression, durch eine möglichst vollständige Auslastung der Kapazität, hohe Nutzungszeiten für Betriebsmittel, Verteilung der Fixkosten (Abschreibung, Zinsen, Miete usw.) auf eine möglichst hohe Stückzahl kann eine kostengünstige Produktion erreicht werden. Das bedeutet sinkende Stückkosten.

Aufgabe 2: optimale Bestellmenge (15 Punkte)

Aufgabe 3: Organisationsentwicklung (12 Punkte)

Aufgabe 4: Entlohnungsformen – Erfolgsbeteiligung (14 Punkte)

Aufgabe 5: Selbstkosten (20 Punkte)

Aufgabe 6: Organisationsentwicklung (17 Punkte)

Aufgabe 7: Organisationsschema (12 Punkte)

Entwickeln Sie ein objektorientiertes Organisationsschema für vier Produktgruppen.

 

Industriemeister Flugzeugbau – Frühjahr 2007 – Betriebswirtschaftliches Handeln (120 min.)

Aufgabe 1: Minimalkostenkombination (10 Punkte)

Aufgabe 2: Unternehmensformen (8 Punkte)

Aufgabe 3: Werkstoffe (6 Punkte)

Aufgabe 4: Akkordlohn (8 Punkte)

Aufgabe 5: Zeitwirtschaft (10 Punkte)

Aufgabe 6: Auftragszeit (8 Punkte)

Aufgabe 7: Kapazität (8 Punkte)

Aufgabe 8: Kostenarten (7 Punkte)

Aufgabe 9: Zuschlagssatz (20 Punkte)

Aufgabe 10: Gewinnschwelle (15 Punkte)

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Prüfung abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s