Hilfen für den Wirtschaftunterricht

Wirtschaftsgrafiken gibt es bei flickr.com vom Bankenverband.

Das Thema „Tauschen“ funktioniert auch heute noch. Kyle tauschte eine rote Büroklammer zu einem Haus (2005). Max Raschke machte es ihm nach und tauschte eine Autogrammkarte von Ansgar Brinkmann zu einem Opel Ascona Cabrio – nicht direkt, sondern in 10 Tauschaktionen (siehe spiegel.de (2008)). wirtschaftswerkstatt.de machte daraus einen Wettbewerb: Tausch dich hoch. Die Siegerliste ist hier zu finden.

Das controllingportal.de gibt eine Übersicht über Erfolgs- und Bilanzkennzahlen, Liquiditätskennzahlen, Kennzahlen der Personalwirtschaft, Kennzahlen von Marketing und Vertrieb, Kennzahlen von Produktion und Logistik u.a.
Die Kennzahlen werden beschrieben und anhand von Beispielen vorgestellt. Hier die wichtigsten: Produktivität, Wirtschaftlichkeit, Umsatzrentabilität, Liquidität 1. Grades. Dr. Hans-Peter Jurscha hat auf seiner Seite auch einige Aufgaben (geeignet sind 1-3) veröffentlicht. Auch Dr. Friedrich Wilke hat einige Aufgaben und Lösungen zu Kennzahlen veröffentlicht.

Früher wurde vom Bruttosozialprodukt (BSP) gesungen (Quelle: youtube.com). Heute wird vom Bruttoinlandsprodukt (BIP) gesprochen. Wie unterscheiden sich diese?
BSP = Inlandseinkommen von Inländern + Inlandseinkommen von Ausländern
BIP = Inlandseinkommen von Inländern + Auslandseinkommen von Inländern

Das Bruttoinlandsprodukt wird von explainity auf youtube.com sehr schön erklärt. Die Süddeutsche Zeitung veröffentlichte 2014 dazu einen Artikel mit der Überschrift : „Die mächtigste Kennzahl der Menschheitsgeschichte“ (Philipp Lepenies)

Zum Thema „Finanzen“ gibt es unter jugend-und-finanzen.de, schufamachtschule.de und kindernetz.de gute Anregungen.

Weitere Wirtschaftsseiten sind wirtschaftundschule.de, lehrer-online.de, unternehmergeist-macht-schule.de, bmwi-beboss.de, schulportal.de, wirtschaftsdeutsch.de, europa-lehrmittel.de, zeit.de, pussep.de und it-infothek.de.

Zum Thema „Digitale Medien“ gibt es für Eltern und Lehrer nützliche Tipps unter: schau-hin.info, digitalisierung-bildung.de, internet-abc.de und klicksafe.de.

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter BWL, Internetressourcen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s