LET – Lernen, Erleben, Trainieren
Der Blog von Markus Hammele zum Thema Betriebswirtschaftliches Handeln für IndustriemeisterKategorien
-
Letzte Beiträge
Links
Partner
Advertisements
Informationstext zu Rechtsformen (Erich Schmidt Verlag) Rechtsformen eines Unternehmens (Klett Verlag) Advertisements
Unterrichtspräsentationen (5113TDPM17A) 2.1. Berücksichtigen der ökonomischen Handlungsprinzipien von Unternehmen unter Einbeziehung volkswirtschaftlicher Zusammenhänge und sozialer Wirkungen 2.2. Berücksichtigung der Grundsätze betrieblicher Aufbau- und Ablauforganisation 2.3. Nutzen und Möglichkeiten der Organisationsentwicklung 2.4. Anwenden von Methoden der Entgeltfindung und der kontinuierlichen, betrieblichen … Weiterlesen
Video Akkordlohn (4:55 min) Video Aufgabe (2:43 min) Aufgabe (ca. 6 min.) Aufgabe (ca. 10 min.) Aufgabe (ca. 10 min.)
Formel Video Aufgabe (3:47 min.) Aufgabe (ca. 10 min.) Video Aufgabe (5:39 min.) Aufgabe (ca. 10 min.)
Unterrichtspräsentationen BBZ Augsburg Einführung 1.1. Volkswirtschaftliche Grundlagen 1.2. Betriebliche Funktionen und deren Zusammenwirken 1.3. Existenzgründung und Unternehmensrechtsformen 1.4. Unternehmenszusammenschlüsse
November 2015: Geprüfte/-r Medienfachwirt/-in Digital und Print und Geprüfte/-r Industriemeister/-in Printmedien Aufgabe 1: Rechtsform (12 Punkte) Aufgabe 2: Aufbau- und Ablauforganisation (12 Punkte) Aufgabe 3: Bestellverfahren – auftragsbezogen und just-in-time (15 Punkte) Aufgabe 4: Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) (9 Punkte) Aufgabe … Weiterlesen
Nicolai Ruczynski hat auf seiner Homepage kostenrechnung123.de einen guten Überblick über die bisherigen Klausuren des Industriemeister und einige schöne Erklärungsvideos.