LET – Lernen, Erleben, Trainieren
Der Blog von Markus Hammele zum Thema Betriebswirtschaftliches Handeln für IndustriemeisterKategorien
-
Letzte Beiträge
Links
Partner
Archiv
Archiv der Kategorie: Lehrplan
2.2. Aufbauorganisation (Flugzeubau)
Unterrichtspräsentation 2.2.1. Begriff Aufbauorganisation 2.2.1.1. Begriff und Aufgaben der Organisation 2.2.1.2. Aufbau- und Ablauforganisation 2.2.1.3. Ursachen für verschiedene Aufbauorganisationen 2.2.2. Bildung der Aufbauorganisation 2.2.2.1. Aufgabenanalyse 2.2.2.2. Aufgabensynthese 2.2.2.3. Stellenbildung 2.2.2.4. Stellenbeschreibung 2.2.3. Bedeutung und Wesen der Rangordnung (Leitungshierarchie) 2.2.3.1. formale … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BWL, Internetressourcen, Lehrplan
Kommentar hinterlassen
2.3. Arbeitsplanung / Fertigungsplanung (Flugzeugbau)
Unterrichtspräsentation 2016 2.3. Arbeitsplanung 2.3.1. Aufgaben der Fertigungsplanung 2.3.1.1. Erzeugnisgliederung 2.3.1.2. Gliederung des Arbeitsablaufes 2.3.1.3. Gliederung der Auftragszeit/Belegungszeit Eine Aufgabe zu Auftragszeit kann entweder als Folie oder Video gelöst werden. Eine weitere Aufgabe zu Auftragszeit gibt es hier als Folie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BWL, Internetressourcen, Lehrplan
Kommentar hinterlassen
2.4. Fertigungssteuerung (Flugzeugbau)
Unterrichtspräsentation 2016 2.4. Fertigungssteuerung 2.4.1. Fertigungssteuerung 2.4.1.1. Methoden zur Kapazitätsermittlung 2.4.1.2. Aufgabe der Fertigungssteuerung 2.4.2. Aufgaben und Organisationsmittel der Arbeitsverteilung 2.4.2.1. Arbeitsverteilung 2.4.2.2. Organisationsmittel 2.4.3. Berichte und Kennzahlen 2.4.3.1. Bedeutung der Kennzahlen
Veröffentlicht unter BWL, Internetressourcen, Lehrplan
Kommentar hinterlassen
2.5. Fertigungskontrolle (Flugzeugbau)
2.5.1. Terminüberwachung 2.5.1.1. Bedeutung der Terminkontrolle 2.5.1.2. Hilfsmittel der Terminkontrolle 2.5.2. Grundsätze und Methoden der Kostenüberwachung 2.5.2.1. Gründe für die Kostenstellenüberwachung 2.5.3. Grundsätze der Überwachung der Arbeitsbedingungen 2.5.3.1. Abhängigkeit der Arbeitsleistung von den Arbeitsbedingungen 2.5.3.2. Individualleistung (Zeitgrad) 2.5.3.3. Überwachung der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BWL, Internetressourcen, Lehrplan
Kommentar hinterlassen
2.6. Organisations- und Informationstechniken (Flugzeugbau)
Unterrichtspräsentation 2016 2.6.1. Begriffe Information und Kommunikation 2.6.1.1. Begriff Information und seine Bedeutung im Unternehmen 2.6.1.2. Begriffe Kommunikation, Kommunikationswege und Kommunikationsverfahren Das Themenheft der Unfallkasse Post und Telekom gibt einen sehr guten Einblick in das Thema „Kommunikation – Man kann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BWL, Internetressourcen, Lehrplan
Kommentar hinterlassen
2.7. Kostenrechnung (Flugzeugbau)
Unterrichtspräsentation 2016 Thomas Mathoi hat 2007 ein Skript zum Thema Kostenrechnung online gestellt. Videos von onlinedozent: Dr. Möhlmann auf youtube.com 5. Auszahlung, Ausgabe, Aufwand, Kosten – Grundbegriffe des Rechnungswesens – Beispiele (8:56 min.) Aufwand – Kosten Teil 1-3 / Abgrenzungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BWL, Internetressourcen, Lehrplan
Kommentar hinterlassen
1.1. Produktionsformen
Unterrichtspräsentation 2015 1.1. Produktionsformen Ein kleines Quiz („Wer wird Millionär?“) zu diesem Thema habe ich hier bereitgestellt. 1.1.1. Bedürfnisse des Menschen Quelle: http://images4.wikia.nocookie.net/__cb20130306191822/apocalyptic/images/f/ff/Maslow%27s_Hierarchy_of_Needs.png 1.1.2. Güter Gliederung der Güter Quelle: http://www.teialehrbuch.de/Kostenlose-Kurse/Allgemeine-Betriebswirtschaftslehre/images/001.jpg 1.1.3. Zielbewusstes Handeln zur Befriedigung der Bedürfnisse mit knappen Mitteln … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internetressourcen, Lehrplan, VWL
Kommentar hinterlassen
1.3. Geldwesen, Währung und Konjunktur im Wirtschaftssystem
Unterrichtspräsentation 2016 1.3.1. Geldwesen Zum Einstieg kannst du dein Wissen über Geld und Geldpolitik in einem Quiz von bankenverband.de testen. Und auch brigitte.de hat ein Quiz zum Thema Geld. Unter stern.de kann man sein Wissen zum Euro testen. Das bpb.de … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internetressourcen, Lehrplan, VWL
Kommentar hinterlassen
1.4. Unternehmens- und Konzentrationsformen der Wirtschaft (national und international)
Unterrichtspräsentation 2016 1.4.1. Unternehmensformen Die IHK Aachen hat eine schöne Übersicht über die Rechtsformen. Das Bundesministerium für Wirtschaft (BMWi) bietet ein gutes eTraining für Rechtsformen an. Und im Oktober 2012 brachte es die “GründerZeiten 11: Rechtsformen” heraus. Übersicht der Rechtsformen von der Zentrale … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internetressourcen, Lehrplan, VWL
Kommentar hinterlassen
1.5. Organisationen und Verbände der Wirtschaft
1.5.1. nationale Organisationen der Wirtschaft und deren Aufgaben 1.5.1.1. Aufgaben der Kammern als öffentlich-rechtliche Selbstverwaltungsorgane der Wirtschaft Definition für Berufsständische Körperschaft (Kammer) bei wikipedia.org Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) Deutscher Handwerkskammertag (DHKT) 1.5.1.2. Arbeitnehmerorganisationen und deren Aufgaben Eine Gewerkschaft ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internetressourcen, Lehrplan, VWL
Kommentar hinterlassen