Archiv der Kategorie: VWL

Wie lässt sich Wohlstand messen?

DIE ZEIT listet in GRAFIK vom 29. September 2011 auf Seite 41 folgende Indikatoren auf: – Bruttoinlandsprodukt (BIP): Wert aller Waren und Dienstleistungen, die in einem Jahr produziert wurden. Für 2010 stehen auf den vorderen Plätzen: 1. Qatar: 88.559 US-Dollar/Einwohner … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BWL, VWL | Kommentar hinterlassen

Quiz

Eine gute Möglichkeit sich Wissen anzueignen bzw. zu überprüfen ist aus meiner Sicht ein Quiz. Deshalb möchte ich hier auf Internetseiten hinweisen, die kostenlos Wirtschaftsquiz anbieten: schulbank.bankenverband.de Quiz von Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) Bei bpb sind vor allem die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter BWL, Internetressourcen, Quiz, VWL | Kommentar hinterlassen

1.1. Produktionsformen

Unterrichtspräsentation 2015 1.1. Produktionsformen Ein kleines Quiz („Wer wird Millionär?“) zu diesem Thema habe ich hier bereitgestellt. 1.1.1. Bedürfnisse des Menschen Quelle: http://images4.wikia.nocookie.net/__cb20130306191822/apocalyptic/images/f/ff/Maslow%27s_Hierarchy_of_Needs.png 1.1.2. Güter Gliederung der Güter Quelle: http://www.teialehrbuch.de/Kostenlose-Kurse/Allgemeine-Betriebswirtschaftslehre/images/001.jpg 1.1.3. Zielbewusstes Handeln zur Befriedigung der Bedürfnisse mit knappen Mitteln … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internetressourcen, Lehrplan, VWL | Kommentar hinterlassen

1.3. Geldwesen, Währung und Konjunktur im Wirtschaftssystem

Unterrichtspräsentation 2016 1.3.1. Geldwesen Zum Einstieg kannst du dein Wissen über Geld und Geldpolitik in einem Quiz von bankenverband.de testen. Und auch brigitte.de hat ein Quiz zum Thema Geld. Unter stern.de kann man sein Wissen zum Euro testen. Das bpb.de … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internetressourcen, Lehrplan, VWL | Kommentar hinterlassen

1.4. Unternehmens- und Konzentrationsformen der Wirtschaft (national und international)

Unterrichtspräsentation 2016 1.4.1. Unternehmensformen Die IHK Aachen hat eine schöne Übersicht über die Rechtsformen. Das Bundesministerium für Wirtschaft (BMWi) bietet ein gutes eTraining für Rechtsformen an. Und im Oktober 2012 brachte es die “GründerZeiten 11: Rechtsformen” heraus. Übersicht der Rechtsformen von der Zentrale … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internetressourcen, Lehrplan, VWL | Kommentar hinterlassen

1.5. Organisationen und Verbände der Wirtschaft

1.5.1. nationale Organisationen der Wirtschaft und deren Aufgaben 1.5.1.1. Aufgaben der Kammern als öffentlich-rechtliche Selbstverwaltungsorgane der Wirtschaft Definition für Berufsständische Körperschaft (Kammer) bei wikipedia.org Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) Deutscher Handwerkskammertag (DHKT) 1.5.1.2. Arbeitnehmerorganisationen und deren Aufgaben Eine Gewerkschaft ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internetressourcen, Lehrplan, VWL | Kommentar hinterlassen