LET – Lernen, Erleben, Trainieren
Der Blog von Markus Hammele zum Thema Betriebswirtschaftliches Handeln für IndustriemeisterKategorien
-
Letzte Beiträge
Links
Partner
Archiv
Schlagwort-Archive: IHK
1. Berücksichtigung der ökonomischen Handlungsprinzipien von Unternehmen unter Einbeziehung volkswirtschaftlicher Zusammenhänge und sozialer Wirkungen
Unterrichtspräsentation 2016 1.1 Unternehmensformen und deren Einbindung in volkswirtschaftliche Zusammenhänge 1.1.1 Unternehmensformen Übersicht der Rechtsformen von der Zentrale für Unterrichtsmedien (www.zum.de). Eine gute Zusammenfassung liefert auch das Institut für freie Berufe Nürnberg. Eine weitere Zusammenstellung mit weiteren Rechtsformen (z.B. Societas Europaea; Limited (Ltd.)) gibt es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BWL, Internetressourcen, Lehrplan
Verschlagwortet mit Arbeit, IHK, Industriemeister, Kapazität
Kommentar hinterlassen
2. Berücksichtigung der Grundsätze betrieblicher Aufbau- und Ablauforganisation
Unterrichtspräsentation 2016 Im Kapitel 8 (Organisation) von www.betriebswirtschaft.info wird die Organisation mit den Kapiteln Grundlagen, Aufbau- und Ablauforganisation sehr gut beschrieben. 2.1. Grundstrukturen betrieblicher Organisation 2.2. Bedeutung der Leitungsebenen 2.3. Entwicklung der Aufbauorganisation 2.4. Aufgaben der Unternehmensplanung 2.5. Grundlagen der Ablaufplanung 2.6. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BWL, Internetressourcen, Lehrplan
Verschlagwortet mit Ablauforganisation, Aufbauorganisation, IHK, Industriemeister
Kommentar hinterlassen
3. Nutzen und Möglichkeiten der Organisationsentwicklung
Unterrichtspräsentation 2016 3.1. Organisationsentwicklung in betrieblichen Abläufen 3.1.1. Grundgedanke der Organisationsentwicklung (Change Management) Video: youtube.com In Englisch: gavinwedell: „What is ‘CHANGE MANAGEMENT’?“ (3:28) LearningTOC: „Overcoming Resistance to Change – Isn’t It Obvious?“ (6:14) In Deutsch: KrausPartner: „Change Management – Königreich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BWL, Internetressourcen, Lehrplan
Verschlagwortet mit IHK, Industriemeister, Organisation
Kommentar hinterlassen
4. Anwendung von Methoden der Entgeltfindung und der kontinuierlichen betrieblichen Verbesserung
4.1 Formen der Entgeltfindung 4.1.1 Anforderungs- und leistungsabhängige Entgeltdifferenzierung http://www.springer-gabler.de hat in seinem pdf auf Seite 4 das Genfer Schema schön dargestellt. Beispiele wie unterschiedlich Leistungen beurteilt werden, kann man jedes Wochenende in der Fußball-Bundesliga beobachten. Hier mal 2 Beispiele: Bayern München – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BWL, Internetressourcen, Lehrplan
Verschlagwortet mit Akkordlohn, IHK, Industriemeister, KVP, Stundenlohn
Kommentar hinterlassen
5. Durchführen von Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerzeitrechnung sowie von Kalkulationsverfahren
5.1 Grundlagen des Rechnungswesens http://www.teialehrbuch.de hat eine gute Einführung in das Rechnungswesen unter “4. Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens“ Auch http://www.rechnungswesen-verstehen.de hat eine gute Einführung unter “Grundlagen Rechnungswesen“ 5.1.1 Bereiche des Rechnungswesens 5.1.2 Buchführung Abgabenordnung §§ 140f (AO – Beck-online die Datenbank) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BWL, Internetressourcen, Lehrplan
Verschlagwortet mit Break-even-point, IHK, Industriemeister, Kostenrechnung, Kostenvergleichsrechnung, Leistungsrechnung
Kommentar hinterlassen
IHK Prüfungen 2014 und 2015
April 2015: geprüfte Medienfachwirte DIGITAL und Print sowie Industriemeister Printmedien Aufgabe 3: Kapazität Aufgabe 5: Betriebsabrechnungsbogen Aufgabe 7: Äquivalenzziffer Mai 2014: geprüfte Medienfachwirte DIGITAL und Print sowie Industriemeister Printmedien Aufgabe 2: Kennzahlen Aufgabe 4: Lagerhaltung Aufgabe 5: Auftragszeit Aufgabe 7: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BWL, Internetressourcen, Prüfung
Verschlagwortet mit April 2015, Auftragszeit, Äquivalenzziffer, Betriebsabrechnungsbogen, IHK, IHK Prüfung, Industiemeister, Kapazität, Kennzahlen, Kostenfunktion, Lagerhaltung, Mai 2014, Medienfachwirt, Prüfungsaufgaben
Kommentar hinterlassen
Unterrichtspräsentationen 2015/2016
Unterrichtspräsentationen für Geprüfte/-r Medienfachwirt/-in (Print und Digital) – IHK Akademie Schwaben 2.1. Berücksichtigen der ökonomischen Handlungsprinzipien von Unternehmen unter Einbeziehung volkswirtschaftlicher Zusammenhänge und sozialer Wirkungen 2.2. Berücksichtigung der Grundsätze betrieblicher Aufbau- und Ablauforganisation 2.3. Nutzen und Möglichkeiten der Organisationsentwicklung 2.4. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BWL, Internetressourcen
Verschlagwortet mit IHK, Industriemeister, Medienfachwirt, Unterricht
Kommentar hinterlassen