LET – Lernen, Erleben, Trainieren
Der Blog von Markus Hammele zum Thema Betriebswirtschaftliches Handeln für IndustriemeisterKategorien
-
Letzte Beiträge
Links
Partner
Archiv
Schlagwort-Archive: Industriemeister
Betriebswirtschaftliches Handeln
Einführung Berücksichtigen der ökonomischen Handlungsprinzipien von Unternehmen unter Einbeziehung volkswirtschaftlicher Zusammenhänge und sozialer Wirkungen Berücksichtigung der Grundsätze betrieblicher Aufbau- und Ablauforganisation Nutzen und Möglichkeiten der Organisationsentwicklung Anwenden von Methoden der Entgeltfindung und der kontinuierlichen, betrieblichen Verbesserung Durchführen von Kostenarten-, Kostenstellen-, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BWL, Internetressourcen, Lehrplan, Prüfung
Verschlagwortet mit BWL, IHK Prüfung, Industriemeister, letonline, Markus Hammele, Prüfungsaufgaben, Unterricht
Kommentar hinterlassen
Übungsklausur – Lösung
Aufgabe 1 a) Beispiele für mögliche Antworten Verringerung des Haftungsrisikos zusätzliches Know-how (Wissen) zusätzliches Kapital größere Kreditwürdigkeit Erweiterung des Kundenstammes Wachstum (Unternehmenserweiterung) persönliche Gründe ausgewogene Entscheidungen mehrKreativität mehr Spielraum für Investitionen (5 Punkte) b) Beispiele für mögliche Antworten Bei den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BWL, Internetressourcen, Lehrplan, Prüfung
Verschlagwortet mit IHK, IHK Prüfung, Industriemeister
Kommentar hinterlassen
Lernsequenz Akkordlohn
Video Akkordlohn (4:55 min) Video Aufgabe (2:43 min) Aufgabe (ca. 6 min.) Aufgabe (ca. 10 min.) Aufgabe (ca. 10 min.)
Veröffentlicht unter BWL, Internetressourcen
Verschlagwortet mit Akkordlohn, Industriemeister, letonline, Markus Hammele, Medienfachwirt
Kommentar hinterlassen
IHK Prüfung 2007
Industriemeister Chemie – Frühjahr 2007 – Betriebswirtschaftliches Handeln (90 Minuten) Aufgabe 1: Betriebswirtschaftliche Ziele (10 Punkte) Betriebswirtschaftliche Ziele werden häufig vereinbart und können alle Bereiche Ihres Unternehmens treffen. a) Nennen Sie vier Unterziele zur Gewinnmaximierung. b) Erläutern Sie das betriebswirtschaftliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Prüfung
Verschlagwortet mit April 2007, BWL, IHK Prüfung, Industriemeister
Kommentar hinterlassen
IHK Prüfung 2015
Industriemeister/Industriemeisterin: Grundlagen kostenbewusstes Handeln (120 min.) – Flugzeugbau – April 2015 Aufgabe 1: Unternehmenszusammenschluß „Konzern“ und Globalisierung (12 Punkte) Aufgabe 2: Arbeitsproduktivität (13 Punkte) Aufgabe 3: Aufbau- und Ablauforganisation (12 Punkte) Aufgabe 4: Kapazität (14 Punkte) Aufgabe 5: Präsentationen am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Prüfung
Verschlagwortet mit April 2015, IHK, IHK Prüfung, Industriemeister, Lagerhaltung, Prüfungsaufgaben
Kommentar hinterlassen
IHK Prüfung 2013 und 2014
Industriemeister – Frühjahr 2014 – 120 Minuten – Flugzeugbau Aufgabe 1: Einfacher Wirtschaftskreislauf (8 Punkte) Quelle: http://www.bwl-wissen.net Aufgabe 2: Magisches Viereck (7 Punkte) – Ziele nennen und Zielkonflikt erklären Aufgabe 3: Werkstoffe (9 Punkte) – Arten, Charakterisierung und Beispiele Aufgabe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Prüfung
Verschlagwortet mit Äquivalenzziffer, IHK, Industriemeister, Kostenfunktion, Mai 2014, Prüfungsaufgaben
Kommentar hinterlassen
Unterrichtspräsentationen Industriemeister Flugzeugbau 2016
Industriemeister IHK Flugzeugbau (2016): Betriebswirtschaftliches Handeln VWL 1.1. Produktionsformen 1.2. Markt, Marktformen und Wirtschaftssysteme 1.3. Geldwesen, Währung und Konjunktur im Wirtschaftssystem 1.4. Unternehmens- und Konzentrationsformen der Wirtschaft BWL 2.1. Wesen und Funktion des Industriebetriebes 2.2. Aufbauorganisation 2.3. Arbeitsplanung 2.4. / … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BWL, Internetressourcen, VWL
Verschlagwortet mit Flugzeugbau, IHK, Industriemeister, Unterricht
Kommentar hinterlassen
1. Berücksichtigung der ökonomischen Handlungsprinzipien von Unternehmen unter Einbeziehung volkswirtschaftlicher Zusammenhänge und sozialer Wirkungen
Unterrichtspräsentation 2016 1.1 Unternehmensformen und deren Einbindung in volkswirtschaftliche Zusammenhänge 1.1.1 Unternehmensformen Übersicht der Rechtsformen von der Zentrale für Unterrichtsmedien (www.zum.de). Eine gute Zusammenfassung liefert auch das Institut für freie Berufe Nürnberg. Eine weitere Zusammenstellung mit weiteren Rechtsformen (z.B. Societas Europaea; Limited (Ltd.)) gibt es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BWL, Internetressourcen, Lehrplan
Verschlagwortet mit Arbeit, IHK, Industriemeister, Kapazität
Kommentar hinterlassen
2. Berücksichtigung der Grundsätze betrieblicher Aufbau- und Ablauforganisation
Unterrichtspräsentation 2016 Im Kapitel 8 (Organisation) von www.betriebswirtschaft.info wird die Organisation mit den Kapiteln Grundlagen, Aufbau- und Ablauforganisation sehr gut beschrieben. 2.1. Grundstrukturen betrieblicher Organisation 2.2. Bedeutung der Leitungsebenen 2.3. Entwicklung der Aufbauorganisation 2.4. Aufgaben der Unternehmensplanung 2.5. Grundlagen der Ablaufplanung 2.6. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BWL, Internetressourcen, Lehrplan
Verschlagwortet mit Ablauforganisation, Aufbauorganisation, IHK, Industriemeister
Kommentar hinterlassen
3. Nutzen und Möglichkeiten der Organisationsentwicklung
Unterrichtspräsentation 2016 3.1. Organisationsentwicklung in betrieblichen Abläufen 3.1.1. Grundgedanke der Organisationsentwicklung (Change Management) Video: youtube.com In Englisch: gavinwedell: „What is ‘CHANGE MANAGEMENT’?“ (3:28) LearningTOC: „Overcoming Resistance to Change – Isn’t It Obvious?“ (6:14) In Deutsch: KrausPartner: „Change Management – Königreich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BWL, Internetressourcen, Lehrplan
Verschlagwortet mit IHK, Industriemeister, Organisation
Kommentar hinterlassen